Aktuelle Meldungen
„Pracht“ könnte über Matthias Pintschers letzter Komposition zum „Shirim“-Zyklus stehen, der nun vollständig uraufgeführt wird. Als vierten Teil und Abschluss seines Shirim-Zyklus komponiert Matthias Pintscher das 3. Kapitel des Hohelieds für Bariton, Chor und Orchester. Von der Pracht, dem Auftritt des Königs Salomon selber ist darin die Rede, von der Kostbarkeit der Schätze und Gewänder, den goldschimmernden Waffen seines Begleitzuges: »mehr«
In den wenigen Monaten seit der Uraufführung bei den BBC Proms in London wurde Dieter Ammanns „Piano Concerto (Gran Toccata)“ bereits vielfach aufgeführt: in Taipei, Boston und Helsinki – jeweils vor einem verblüfften und begeisterten Publikum. Der Pianist Andreas Haefliger ist Solist und Initiator des Konzerts, er bildet mit stupender Virtuosität die Konstante in der Aufführungsserie des Werks. Die Dirigentin Susanna Mälkki leitet nach den amerikanischen und finnischen Premieren nun auch die Deutsche Erstaufführung am 9., 10. und 12. Januar 2020 mit den Münchner Philharmonikern. (Foto: Dieter Ammann (links) und Andreas Haefliger nach der Uraufführung des Klavierkonzerts am 19. August 2019 in der Royal Albert Hall, London, Foto: Chris Christodoulou) »mehr«
Comme il faut eröffnet die Oper Bonn am 1. Januar das Beethoven-Jahr mit einer von GMD Dirk Kaftan dirigierten Neuproduktion von „Fidelio“, für die der unkonventionelle Schauspielregisseur Volker Lösch gewonnen werden konnte. Wie in seinen bisherigen Inszenierungen will er auch hier mit der Einbeziehung von Bürgerchören die Gegenwart in das vordergründig historische Operngeschehen integrieren. Als musikalische Referenz fungiert die kritische Neuausgabe von Helga Lühning, die auch anderen prominenten „Fidelio“-Neuproduktionen des Jubiläumsjahres zugrunde liegt. »mehr«
Flankierend zur Bärenreiter-Gesamtausgabe der Instrumentalwerke von Camille Saint-Saëns legt der Verlag nun auch die von Christina Stahl herausgegebene erste kritische Edition des „Oratoire de Noël“ des französischen Komponisten vor. Thomas Hengelbrock wird sie mit seinem Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble am 1. Dezember 2019 im Freiburger Konzerthaus aus der Taufe heben. »mehr«
Bärenreiter · Alkor
.... ist die Bühnen- und Orchesterabteilung der Bärenreiter-Verlagsgruppe. Sie erhalten bei uns alle leihweise lieferbaren Aufführungsmateriale aus dem Programm von Bärenreiter und ihrer angeschlossenen Verlage.
Als Agentur für Bühne und Orchester vertritt Bärenreiter · Alkor zudem weltweit oder in ausgewählten Vertriebsgebieten namhafte in- und ausländische Musikverlage wie Faber Music London, DILIA Prag, Musikwissenschaftlicher Verlag Wien, Casa Musicale Sonzogno Milano, Max Brockhaus Verlag, Editions Henry Lemoine Paris und Rai com Rom.
Zeitgenössische Musik
Hier finden Sie Informationen zu den zeitgenössischen Komponisten des Bärenreiter-Verlags.
Kontakt
Alkor-Edition Kassel GmbH
Heinrich-Schütz-Allee 35
34131 Kassel
Deutschland
Tel.: +49 561 3105-288/289
Fax: +49 561 3105-240
Aufführungstermine
Neue Aufnahmen

Hans Gál, Concertino für Violine und Streicher
Erez Ofer (Violine), Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Leitung: Frank Beermann
hänssler classics, CD HC19020
Information
Eine Datenbank mit sämtlichen bei Bärenreiter · Alkor erhältlichen Leihmaterialen ist in Planung. Sobald diese online verfügbar ist, informieren wir Sie automatisch per Newsletter.
Zinfonia
Die leihweise erhältlichen Aufführungsmateriale der Bärenreiter-Verlagsgruppe sowie der von der Alkor-Edition vertretenen ausländischen Verlage können nun auch über Zinfonia recherchiert und bestellt werden: